Zum Hauptinhalt springen

PFA vs SRL: Die richtige Geschäftsstruktur in Rumänien wählen

Stefan-Lucian Deleanu

PFA und SRL verstehen

Wenn Sie daran denken, ein Unternehmen in Rumänien zu gründen, müssen Sie sich zwischen zwei Haupttypen von Rechtsträgern entscheiden: PFA und SRL. Hier ist eine Übersicht, was jeder von ihnen beinhaltet:

PFA (natürliche Person)

Eine PFA ist eine einfache Form der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit. Sie ist ideal für diejenigen, die ihr eigenes Geschäft schnell und mit weniger administrativen Schritten starten wollen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Sie können keine Partner haben, und ein Maximum von drei Mitarbeitern werden akzeptiert.
  • Das PFA erlaubt maximal fünf CAEN-Codes.
  • Das für die Gründung einer PFA erforderliche Stammkapital wird nicht in Anteile aufgeteilt und darf nicht weniger als 1 Leu betragen.
  • Die Zahlung der Einkommensteuer beträgt 10%.
  • CASS 10% (Gesundheit) ist erforderlich, wenn das Einkommen der PFA über 12 Mindestlöhne pro Wirtschaft.
  • CAS 25% (Rente) ist erforderlich, wenn das Einkommen der PFA 12 Mindestlöhne pro Wirtschaft übersteigt.
  • Die Buchführung ist im Vergleich zu anderen Organisationsformen viel einfacher.

SRL (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Eine SRL ist die häufigste Organisationsform in Rumänien. Sie ist schwieriger und teurer zu gründen als eine PFA, aber der Vorteil ist, dass Ihre beruflichen Vermögenswerte von Ihren privaten getrennt bleiben.

  • Die Einkommensteuer auf den Umsatz beträgt 1%, wenn das Unternehmen einen Angestellten hat und 3%, wenn es keine Angestellten hat, wenn der jährliche Umsatz weniger als oder gleich 1.000.000 EUR beträgt.
  • Der an die Gesellschafter ausgeschüttete Gewinn wird zusammen mit der Dividende mit 5% besteuert.
  • Wenn der jährliche Umsatz größer als 1.000.000 EUR / Jahr ist, dann beträgt die Gewinnsteuer 16%.
  • Ein Buchhalter wird benötigt, um die Einnahmen, Ausgaben und Mitarbeiter zu verwalten.
  • Bei einer SRL gibt es keine Begrenzung der Anzahl der Mitarbeiter.
  • Das für die Gründung einer SRL erforderliche Stammkapital wird in gleiche Anteile aufgeteilt und darf nicht weniger als 1 Leu betragen.

Wenn Sie sich zwischen einer PFA und einer SRL entscheiden, ist es wichtig, Ihre Geschäftsbedürfnisse und -ziele zu berücksichtigen. Wenn Sie nach einem schnellen und einfachen Weg suchen, um Ihr Geschäft zu starten, könnte eine PFA der richtige Weg sein.

Steuern und Buchhaltung für PFA und SRL

Wenn es um Steuern und Buchhaltung geht, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen PFA und SRL, die Sie beachten sollten.

  • Nettoeinkommensteuer: PFA und SRL haben unterschiedliche Steuersätze für den Nettogewinn. PFA zahlt einen Pauschalsteuersatz von 10%, während SRL eine Steuer in Höhe des Umsatzes zahlt, die 1% beträgt, wenn das Unternehmen einen Mitarbeiter hat, und 3%, wenn es keine Mitarbeiter hat, wenn der jährliche Umsatz weniger als oder gleich 1.000.000 EUR/Jahr beträgt. Wenn der jährliche Umsatz größer als 1.000.000 EUR/Jahr ist, dann beträgt die Gewinnsteuer 16%.

  • CASS und CAS: PFA und SRL haben auch unterschiedliche Anforderungen an die Gesundheit und Rentenbeiträge.

  • Buchhaltung: Die Buchhaltungsanforderungen unterscheiden sich auch zwischen PFA und SRL. PFA hat ein einfacheres Buchhaltungssystem im Vergleich zu anderen Organisationsformen, und der Eigentümer kann das Geschäft durch einfache, interne Stapelbuchhaltung selbst verwalten.

Das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Organisationsform für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Vor- und Nachteile von PFA und SRL

Einschränkungen für Mitarbeiter und Angestellte

Einer der Hauptvorteile von PFA ist, dass es eine schnelle und einfache Einrichtung ermöglicht, so dass es die bevorzugte Form der Rechtsorganisation für diejenigen, die ihr eigenes Geschäft schnell und mit weniger administrativen Schritten starten wollen.

Auf der anderen Seite erlaubt SRL unbegrenzte Mitarbeiter und Angestellte, was es zu einer besseren Option für diejenigen macht, die ihr Geschäft ausbauen wollen. Allerdings ist die Gründung eines SRL schwieriger und teurer als die Gründung eines PFA.

Zusammenfassend, wenn Sie gerade erst Ihr Unternehmen gründen und nicht planen, es wesentlich zu erweitern, könnte PFA die richtige Wahl für Sie sein.

Einrichtungskosten und Verfahren für PFA und SRL

Wenn es darum geht, ein Unternehmen in Rumänien zu gründen, gibt es zwei Hauptoptionen: PFA und SRL. Während beide ihre Vor- und Nachteile haben, ist einer der wichtigsten Faktoren, die Kosten für die Einrichtung zu berücksichtigen.

PFA-Setup-Kosten und -Verfahren

Die Einrichtung einer PFA ist im Allgemeinen schneller und einfacher als die Einrichtung einer SRL. Tatsächlich, wenn Sie sich um die Einreichung der erforderlichen Dokumente selbst kümmern, wird es Sie nichts kosten. Wenn Sie jedoch um Hilfe bitten, seien Sie bereit, rund 300 - 500 Lei für die Gründung einer PFA zu zahlen.

Der Prozess der Einrichtung einer PFA beinhaltet die folgenden Schritte:

  1. Wählen Sie Ihre CAEN-Codes: Ein PFA erlaubt maximal 5 CAEN-Codes, also müssen Sie diejenigen auswählen, die am besten zu Ihrem Geschäft passen.

  2. Melden Sie sich beim Handelsregister an: Sie müssen Ihren Antrag beim Handelsregister einreichen, zusammen mit Ihrem Personalausweis und dem Nachweis der Zahlung der Registrierungsgebühr.

  3. Melden Sie sich bei den Steuerbehörden an: Sie müssen sich bei den Steuerbehörden anmelden und eine eindeutige Steueridentifikationsnummer (CUI) erhalten.

  4. Eröffnen Sie ein Bankkonto: Sie müssen ein Bankkonto im Namen Ihres PFA eröffnen.

SRL Einrichtungskosten und Verfahren

Die Gründung einer SRL ist komplizierter und teurer als die Gründung einer PFA, aber sie bietet den Vorteil, Ihre beruflichen von Ihren privaten Vermögenswerten zu trennen.

Der Prozess der Einrichtung einer SRL beinhaltet die folgenden Schritte:

  1. Wählen Sie Ihre CAEN-Codes: Im Gegensatz zu einem PFA gibt es keine Beschränkungen auf die Anzahl der CAEN-Codes, die Sie haben können.

  2. Entwerfen Sie die Satzung: Sie müssen die Satzung entwerfen, die den Zweck der Gesellschaft, das Grundkapital und die Rechte und Pflichten der Aktionäre festlegt.

  3. Melden Sie Ihr Unternehmen beim Handelsregister an: Sie müssen Ihren Antrag beim Handelsregister einreichen, zusammen mit der Satzung und dem Nachweis der Zahlung der Eintragungsgebühr.

  4. Melden Sie sich bei den Steuerbehörden an: Sie müssen sich bei den Steuerbehörden anmelden und eine eindeutige Steueridentifikationsnummer (CUI) erhalten.

  5. Eröffnen Sie ein Bankkonto: Sie müssen ein Bankkonto im Namen Ihres SRL eröffnen.

  6. Einstellen Sie einen Buchhalter: Sie müssen einen Buchhalter einstellen, um Aufzeichnungen über Ihre Einnahmen, Ausgaben und Mitarbeiter zu führen.

Zusammenfassend: Während die Einrichtungskosten für eine PFA im Allgemeinen niedriger sind als die einer SRL, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Haftung und Vermögensschutz in PFA und SRL

Einer der Hauptunterschiede zwischen PFA und SRL ist das Haftungs- und Vermögensschutz, den sie ihren Eigentümern bieten. Wie wir bereits erwähnt haben, ist im Falle einer PFA der Eigentümer persönlich für alle unbezahlten Schulden des Unternehmens haftbar. Dies bedeutet, dass wenn die PFA bankrott geht oder ihre Schulden nicht bezahlen kann, die persönlichen Vermögenswerte des Eigentümers, wie z.B. sein Haus oder Auto, beschlagnahmt werden können, um die ausstehenden Schulden zu decken.

Im Falle einer SRL ist das Vermögen der Gesellschaft von den persönlichen Vermögenswerten des Eigentümers getrennt. Das bedeutet, dass wenn die SRL bankrott geht oder nicht in der Lage ist, ihre Schulden zu zahlen, die persönlichen Vermögenswerte des Eigentümers geschützt sind und nicht beschlagnahmt werden können, um die ausstehenden Schulden der Gesellschaft zu decken.

Es ist wichtig zu beachten, dass während SRLs mehr Vermögensschutz als PFAs bieten, sie auch mehr Verwaltungsarbeit erfordern und mehr Vorschriften unterliegen. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Art von Unternehmen sorgfältig zu prüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Auswirkungen der Steueränderungen 2023 auf PFA und SRL

Ab dem 1. Januar 2023 treten neue Steueränderungen für PFAs und SRLs in Kraft. Diese Änderungen betreffen die Art und Weise, wie diese beiden Arten von Unternehmen besteuert und verwaltet werden.

Für PFAs, die neuen Bestimmungen in Bezug auf die Besteuerung wird erhebliche Änderungen bringen.

Andererseits unterliegen SRLs einer Einkommenssteuer von 1% des Umsatzes, wenn das Unternehmen mindestens einen Mitarbeiter hat, und einer Gewinnsteuer von 16%, wenn der Jahresumsatz größer als 1.000.000 EUR beträgt.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Steueränderungen einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise haben, wie PFAs und SRLs verwaltet und betrieben werden.

Zusammenfassend wird die bevorstehende Steueränderung für PFAs und SRLs im Jahr 2023 erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie diese beiden Arten von Unternehmen besteuert und verwaltet werden.

Wachstum und Entwicklung des Unternehmens

Wenn Sie sich zwischen PFA und SRL entscheiden, ist es wichtig, Ihre Wachstums- und Entwicklungspläne zu berücksichtigen. Wenn Sie Ihr Geschäft in Zukunft erweitern möchten, ist eine SRL möglicherweise die bessere Option, da sie mehr Flexibilität bei der Hinzufügung von Mitarbeitern und Angestellten ermöglicht.

Es ist auch wichtig, die Komplexität Ihrer Geschäftstätigkeit zu berücksichtigen. Wenn Sie eine komplexe Tätigkeit haben, könnte eine SRL eine bessere Option sein, da sie mehr Flexibilität in Bezug auf die Durchführung verschiedener Arten von Aktivitäten ermöglicht.

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist Ihr Zugang zu Krediten und potenziellen Investoren. Wenn Sie planen, potenzielle Investoren anzulocken oder Kredite zu erhalten, könnte eine SRL eine bessere Option sein, da sie als ernsthafteres Unternehmen angesehen wird.

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen PFA und SRL von Ihren spezifischen Geschäftsbedürfnissen und Zielen ab. Es ist wichtig, alle Faktoren sorgfältig zu prüfen und sich vor der Entscheidung mit Experten für Recht, Buchhaltung und Wirtschaft zu beraten.